Artikel mit dem Tag "der Pippo"
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.“ Das Zitat stammt von Jean Jaques Rousseau (1712 - 1778), einem Vordenker der Aufklärung und Wegbereiter der französischen Revolution. Für ihn war der angebliche zivilisatorische Fortschritt mit wachsender Ungleichheit verbunden sowie mit einem Rückschritt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Angesichts der aktuellen Entwicklungen, den zunehmenden...
Das deutsche Steuersystem verstößt systemisch gegen:
• Art. 3 GG (Gleichheitsgrundsatz)
• Art. 20 GG (Sozialstaatsprinzip)
• Das Demokratieprinzip durch Plutokratisierung
Was ich konkret plane:
• Sammelverfassungsbeschwerde mit möglichst vielen Betroffenen
• Wissenschaftliche Fundierung durch aktuelle Studien
• Mediale Begleitung zur gesellschaftlichen Bewusstseinsbildung
• Politischen Druck durch breite Unterstützung
Sowohl im altbekannten Faschismus, als auch im monetären Faschismus sieht sich eine Gruppe von Menschen ganz selbstverständlich als höhergestellt an. Die einen sehen sich aus Zugehörigkeit zu irgendeiner „Rasse“ als höhergestellt an, die anderen begründen dies mit ihrem Reichtum.
So werden im Namen des „Wachstums“ und des „freien Marktes“ gleichzeitig unsere Demokratie und unsere Lebensgrundlage geopfert. Wegen dieser Selbsterhöhung der Reichen und der Heiligsprechung von „Wachstum“ und dem „
Die vier Lügen des Kapitalismus sind:
*Das Aufstiegsversprechen
*Trickle-Down
*Privatisierungen bringen bessere Ergebnisse bei geringeren Kosten
*Ein unregulierter Markt löst alle Probleme
Wann genau haben wir aufgehört, inhaltlich zu debattieren? Und vor allem warum haben wir damit aufgehört?
Egal, ob bei allgemeiner Kritik am vorherrschenden Neoliberalismus, bei der Konzentration von Vermögen und Macht, ob bei Klimawandel, Umweltzerstörung oder geflüchteten Menschen: Argumente werden übergangen, Quellen ignoriert. Dafür wird ideologisch „argumentiert“, es werden Dinge behauptet, ohne sie zu belegen, es wird diffamiert.
Nur einer Lösung bringt uns das alles kein Stück näher.
Während die Natur bestrebt ist, den Nachkommen den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen, scheint der Mensch dagegen alles zu unternehmen, um seinen Nachkommen das Leben zur Hölle zu machen. Dass der Kapitalismus massive ökologische und soziale Konsequenzen nach sich zieht, die nicht mehr zu leugnen sind, sollte eigentlich mittlerweile jeder begriffen haben. Auch sollte eigentlich Konsens herrschen, dass wir nicht länger halbherzig an den Symptomen herumdoktorn, sondern endlich die...
In diesem Artikel beschäftige ich mich mit dem Atlas Network, einem weltweiten Netzwerk für neoliberale und libertäre Organisationen und seinem Einfluss auf die deutsche Politik. Zum Atlas Network gehören unter anderem das Cato Institute (eine der einflussreichsten ökonomisch-politischen Denkfabriken der USA), The Heartland Institute (libertäre Denkfabrik aus den USA) und der Heritage Foundation (Project 2025, Unterstützung von Donald Trump1). Das Atlas Network wurde 1981 vom Briten Sir...
„Geld ist die Hauptsache! Geld, Geld, Geld!“ (Konrad Adenauer)
Fragt ihr euch, warum für Unionspolitiker Wirtschaftswachstum „alternativlos“ ist? Und warum die Unionsparteien so häufig als Bremser in Klima- und Umweltfragen auftreten? Und fragt ihr euch außerdem, warum die Unionsparteien so reichlich mit Spenden aus der Wirtschaft bedacht werden?
Nun, dass könnte damit zusammen hängen, dass die Union und die Wirtschaft stärker verbunden sind, als man gemeinhin vermuten würde. Was den Unionspar
Es ist schon faszinierend, dass die Debatte, wie man die Reichen und Superreichen an den Staatsausgaben angemessen beteiligen kann, mal wieder nicht stattfindet. Die Debatte, wie man bei den Ärmsten der Bevölkerung sparen kann und wie man ihr Leben so unbequem wie möglich macht, ist jedoch (mal wieder) in vollem Gange. Befeuert wird diese Diskussion wie üblich wieder vor allem von CDU/CSU und FDP. Aber auch aus der SPD kommen Stimmen, die ach so faulen Bürgergeldempfänger zu...
Offene Briefe · 09. Oktober 2024
Hallo Andreas, ich habe eben einen Artikel auf Spiegel Online gelesen) https://www.spiegel.de/politik/deutschland/andreas-scheuer-schreibt-es-reicht-und-verlaesst-passauer-stadtrat-a-919d2d57-11e4-4880-935b-00e2f49eb6dd?sara_ref=re-xx-cp-sh). Und dann auch noch deine Stellungnahme auf deiner Facebook-Seite. Du fühlst dich anscheinend ungerecht behandelt und ich muss zugeben, dass ich möglicherweise hier in NRW nicht alles mitbekommen habe. Da der politische Diskurs generell immer rauher wird,...